13. Reisebericht erstellt 30.05.09
Costa Rica Nicaragua
![](https://img.webme.com/pic/m/motorradreise/guatemala.gif)
Honduras Guatemala
![](https://img.webme.com/pic/m/motorradreise/belice.jpg)
El Salvador Belice
![](https://img.webme.com/pic/m/motorradreise/p1040883.jpg)
Nun zu Zentralamerika da hört man ja viel im Vorfeld, über schweinische Gebühren, Grenzübertritte mit tagelangem Warten und korrupter Polizei usw., also lassen wir uns mal überraschen.
Da gibt es nichts anderes als warten, bis die Strasse wieder frei ist..........
Von Panama geht es ab nach Costa Rica, eigentlich gar nicht so schlecht in ca. 2 Stunden sind Migration und Aduana (Zoll) erledigt US $ 15.00. Kurz danach habe ich aber die lokale Polizei mit einer unfreiwilligen Spende von 30 US $ unterstützt. Die Gesetzeshüter stehen am Strassenrand und testen ihre Radarpistolen. Er gab mir dann unmissverständlich zu verstehen, dass ich mit 100km/h bei den erlaubten 60km/h doch etwas zu schnell gewesen sei.
Die Strasse war weder schmal noch anders als die Strasse bevor, und somit war mir eigentlich gar nicht klar, warum da jetzt plötzlich 60km/h sein soll.
Er gab sich dann die Mühe mir auf der Karte zu zeigen, das das hier ein Nationalpark sei und
man in den Parks nur 60ig fahren darf. Statt des ganzen Schreibkrames, haben wir uns dann auf eine Spende von US $ 30.00 geeinigt.
An der Grenze treffen sich oft die Motorradreisenden, es gibt übrigens nicht viele die nach Norden reisen, aber der Zufall wollte es, dass ich Kariina und Margus aus Estland traf.
![](https://img.webme.com/pic/m/motorradreise/p1040866.jpg)
Ich liess es mich natürlich nicht nehmen die Tierwelt von Costa Rica etwas näher zu bestaunen, und besuchte eine Frosch-, Schlangen- und Schmetterlingsfarm.
![](https://img.webme.com/pic/m/motorradreise/p1040889.jpg)
Das perfekte Spanisch von Pablo aus Puebla Mexiko war auch später noch hilfreich.
El Salvador, scheint wieder etwas fortschrittlicher, obschon man uns beim Zoll schon mal 2h warten liess. Es waren wieder traumhafte Strände mit sehr grossen Wellen angesagt.
Guatemala da ging es schon wieder problemloser, obschon die Helfer sich schon vor der Grenze anerboten und dir regelrecht nachrannten. Pablo hat sie aber alle abgewimmelt und somit erledigten wir die Grenzformalitäten in eigener Regie.
Beim Reifenwechseln hat sich Pablo ein Rückenleiden zugezogen, welches sich immer öfters mit Schmerzen bemerkbar machte.
Die Grenzen in Zentralamerika sind über die Schweinegrippe bestens informiert und diverse Beamte tragen Schutzmasken.
Auch wird verlangt ein Formular auszufüllen mit deinem aktuellen Gesundheitsstand.
Zwei Krankenschwestern verpassten dann Pablo eine Spritze gegen die Rückenschmerzen und verabreichten ihm 20 Tabletten. Das Ganze war dann nicht einmal kostenpflichtig - unglaublich.
![](https://img.webme.com/pic/m/motorradreise/p1050064.jpg)
![](https://img.webme.com/pic/m/motorradreise/p1050115.jpg)
Übrigens kostete der Grenzübertritt US $ 20.00
Belize die letzte Station auf dem Weg nach Mexiko.
Die Grenze habe ich in ca. 15 Minuten passiert, keine Seitenlagen Formulare, es geht also doch auch einfacher. Motorrad wurde einfach in den Pass eingetragen und eine Versicherung für 15 US $ abgeschlossen und das war es.
Übrigens musste noch 3 US $ für die Ausreise aus Guatemala bezahlt werden.
Belize ein Staat mit etwa 350'000 Einwohner, früher einmal unter englischer Herrschaft, daher auch die Amtssprache englisch. (Britisch Honduras)
Der Grossteil der Bevölkerung ist schwarz und die vorgelagerten Inseln mit dem zweitgrössten Riff der Erde ziehen viele Taucher aus der ganzen Welt an.
Das Riff erstreckt sich von Cancun in Mexiko bis nach Nicaragua.
Sehenswürdigkeiten in Belize City gibt es schon einige, hat das Land doch eine lange englische Geschichte.
Die Swing-Bridge: um die schwingende Brücke zu öffnen sind auf beiden Seite der Brücke 4 Mann notwendig, die mit Muskelkraft die Brücke drehen.
![](https://img.webme.com/pic/m/motorradreise/p1050401.jpg)
Es ist im Leben wichtig die richtige Abzweigung zu nehmen ...................
Eine alte Kirche von 1812 und ein schönes Restaurant am Meer, das war’s. Nun ab nach Mexiko und somit nach Nordamerika.
Ja manchmal ist es schon etwas komisch, immer wenn du alles Geld verprasst hast, musst du noch Gebühren für die Ausreise hinblättern (out of Belize US $ 15.00) zum Glück funktioniert hier in Zentralamerika auch alles mit US Dollars.
Zwei Satz Reifen, viele Kurven, Höhen über 4’800m, div. Tempelanlagen, unvergessliche Strände und natürlich 24'000 zurückgelegte km.
Bis bald näheres über Mexiko Simon
![](https://img.webme.com/pic/m/motorradreise/p1050425.jpg)